Nicht selten eilt Deutschland der Ruf voraus, die Menschen seien hier wenig für innovative Ideen zu begeistern. Und tatsächlich existiert hierzulande eine Reihe von Branchen, die eher selten wahrgenommen werden. Dazu gehört zum Beispiel auch die deutsche Spielebranche und das, obwohl auch in Deutschland einige Entwicklerstudios ihre Firmensitze haben, deren Titel auf der ganzen Welt gespielt werden. Wir stellen hier vier dieser Studios vor.
Bigpoint
Eines dieser deutschen Unternehmen, die sich der Entwicklung von Spielen verschrieben haben, ist die Bigpoint GmbH mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen wurde bereits im Jahre 2002 von Heiko Hubertz gegründet und hat sich auf die Entwicklung von Browser- und Online-Spielen spezialisiert. Aktuell beschäftigt Bigpoint mehr als 500 Mitarbeiter und wurde im März 2016 von dem chinesischen Software Unternehmen Yozu interactive Co. Ltd. für etwa 80 Millionen Euro übernommen.
Seine Titel, zu denen unter anderem Battlestar Galactica Online oder ZooMumba gehören, entwickelt das Unternehmen in der Regel mit gängigen Web-Technologien, wie PHP, Java oder mit der Unity Spiele-Engine.
Wooga
Auch bei der Wooga GmbH, die ihren Sitz in Berlin hat, handelt sich um ein Entwicklerstudio, welches bereits im Jahr 2009 gegründet wurde. Wooga hat sich mit der Zeit vor allem auf die Entwicklung sogenannter Casual Games, die zumeist für mobile Endgeräte erscheinen, spezialisiert und ist, mit monatlich etwa 40 Millionen aktiven Spielern, der größte Anbieter solcher Spiele in Europa und der drittgrößte weltweit.
Zu den Spielen des Unternehmens gehören unter anderem Spiele wie Diamond Dash, Jelly Spash, Magic Land oder auch Futurama: Game of Drones, von denen einige auch auf Facebook veröffentlicht wurden. Begonnen hatte das Unternehmen einst mit Titeln, welche für die VZ-Netwerke, wie StudiVZ oder SchülerVZ, veröffentlicht wurden.
Gameforge
Ein weiteres deutsches Spieleentwicklerstudio, das ebenfalls seit 2003 Online-Spiele entwickelt und veröffentlicht, ist die in Karlsruhe ansässige Gameforge AG. Im Portfolio des Studios befinden sich aktuell 13 Titel, zu denen so bekannte Spiele wie Ikariam, OGame oder Gladiatus gehören. Zudem vermarktet Gameforge außerdem noch Spiele für andere Entwickler, zu denen beispielsweise Runes of Magic, Aion oder 4Story gehören, die das Unternehmen unter eigenem Namen vertreibt.
Bei den Spielen, die Gameforge veröffentlicht, hat sich das Unternehmen in erster Linie auf client-basierte MMOs und browserbasierte Online-Games spezialisiert, in denen aktuell etwa 450 Millionen Spieler aus 75 Ländern registriert sind.
Travian Games
Dass Spieleentwicklerstudios heute in vielen Teilen Deutschlands zu finden sind, zeigt auch die Travian Games GmbH, die ihren Sitz in München hat und im Jahr 2005 gegründet wurde. Seitdem hat sich das Unternehmen insbesondere auf die Entwicklung sowie den Vertrieb von Online-Browsergames spezialisiert und agiert international zudem als Publisher für eine Reihe von Spielen.
Mit über 178 Mitarbeitern und einem Umsatz in Höhe von etwa 32,5 Millionen Euro ist Travian Games aktuell der größte und erfolgreichste Spieleentwickler in Bayern.
Zu den Spielen des Entwicklers gehören unter anderem die Titel Travian, goalunited oder UnitedGP und mit Rail Nation, Travian: Kingdoms oder goalunited next hat das Studio seine nächste Titel bereits in der Entwicklung.
Allerdings musste das Studio im Laufe der Jahre auch schon das ein oder andere Spiel, wie Truck Nation, Roger & Out, Travianer oder Remanum, aufgrund mangelnder Erfolge, wieder einstellen.
Aktuell wird das Unternehmen von Lars Janssen geleitet, unter dem sich die strategische Ausrichtung mehr auf das Kerngeschäft, der Entwicklung von browserbasierten Spielen, verlagerte. Zudem erweiterte Travian Games unter dem aktuellen Geschäftsführer auch sein Portfolio an internationalen Titeln.